Malen, zeichnen und gestalten sie gerne? Finden Sie Asiatische Drachen interessant, schön, dekokorativ? Wollten Sie auch immer schon einmal erfahren, was es mit diesem Fabelwesen so auf sich
hat?
Dann haben wir genau den richtigen Abend-Kursus für Sie.
Zuerst werden Sie in einem reichhaltig bebilderten und unterhaltsamen Vortrag in die Welt der asiatischen Mythologie eingeführt und erfahren, dass der Asiatische Drache himmlischen Ursprungs ist, für
Kraft, Mut, edle Gesinnung und Männlichkeit steht, dass er eine Verbindung zwischen den Göttern und den Menschen herstellt, dass er eine besondere Beziehung zum Wasser hat und ihn die Menschen in
Asien um Hilfe bitten, wenn eine Dürre das Land bedroht.
Sie lernen, dass der asiatische Drache vor mehreren tausend Jahren in China ersonnen wurde, dass die Chinesen sich sogar als Drachensöhne und Töchter verstehen - insbesondere die Kaiserfamilie -
und dass sich der "Drachenkult" von China aus in die gesamte asiatische Welt ausgebreitet hat und in jedem Land seine eigene typische Gestaltungsform angenommen hat.
Wir analysieren gemeinsam, welche körperlichen Eigenschaften ein typischer asiatischer Drache genau hat und in welchen Posen und in welchem Ambiente er üblicherweise dargestellt wird.
In den ersten Stunden wird dann an der Ausgestaltung einzelner Körperteile (Kopf, Klauen, Körper) gearbeitet und gefeilt. Diverse Tricks und Kniffe werden vermittelt, mittels denen sich schnell
Erfolge einstellen. Dann werden die klassischen fünf Posen der Drachen gelernt und geübt und dabei das Ansetzen der Körperteile an den geschlängelten Rumpf perfektioniert.
Wenn das Entwerfen des Drachenkörpers sitzt lernen wir die Gestaltung eines kompletten Drachenbildes. Dazu werden typisch stilisierte Wolken, Blitze, Wellen, Berge und die obligatorische
Drachenperle hinzugefügt.
Besteht einige Sicherheit in der Gestaltung eines typischen asiatische Drachenbildes mit dem Bleistift, dann versuchen wir uns in der Gestaltung von Drachen in typisch chinesischem, koreanischen,
japanischem und thailändischem Stil. Ausserdem wird auch die Gestaltung mit asiatischer Tusche geübt.
Ganz zuletzt malt jeder Teilnehmer sein eigenes Tuschebild und wir machen daraus ein richtiges Rollbild, das man zusammenrollen und zu Hause an die Wand hängen kann.
Bitte mitgringen: Bleistife und ein Ringbuch mit weissen Blättern. Später brauchen wir auch Pinsel, die selbst besorgt oder von uns bezogen werden können. Tusche stellen wir zur Verfügung.
Die Materialien für das Rollbild werden gegen einen Unkostenbeitrag auch gestellt.
Der Unterricht wird von Dr. Stefan Neumann geleitet, der sich seit über zehn Jahren intensiv mit dem Thema auseinandersetzt, die Gestaltung der asisatischen Drachen auch in zahlreichen Reisen
nach Asien intensiv studiert und selbst zahlreiche Rollbilder erstellt hat.
Daten:
Zeit: Kurse
sind wöchentlich geplant ab Januar 2016,
jeweils Donnerstags von 19:30 bis 21:00
Anzahl der
Kursabende: 8
Ort:
Gustav Heinemann Str. 13,
51377 Leverkusen (im Buchladen)
Kursgebühr: 80 Euro (exclusive Materialien)
Mitzubringen: Bleistifte, Skizzenblock, DIN A4 Papier
Gestelltes Material: Tusche, Pinsel, Materialien
für Rollbild (je nach Bedarf ca. 10 Euro)
Anmeldung: e-mail an lee-neumann@t-online.de